
CE Design auf den CE-PraxisTAGEN 2025
📍 Pforzheim | 13.–16. Mai 2025 | Mit Ausstellerstand & Fachprogramm
Erleben Sie an vier Tagen geballtes Expertenwissen zu CE-Kennzeichnung, funktionaler Sicherheit, Normen und aktuellen Rechtsentwicklungen. Wir freuen uns, als CE Design Technical Compliance GmbH bei den CE-PraxisTagen dabei zu sein – als Aussteller, Impulsgeber und Fachnetzwerker. Erhalten Sie exklusiv als CE Design-Kunde einen Rabatt und fragen Sie direkt hier ein Ticket an!
📚 Die CE-PraxisTAGE – was Sie erwartet
- Fachlicher Austausch mit jahrelangen Besucher:innen und Referent:innen
- Knüpfen Sie wertvolle Kontakte im Rahmen der Ausstellung und der traditionellen Networking Night beim gemeinsamen Abendessen
- Maschinenrichtlinie, Produktsicherheitsverordnung, Normung und KI – im Austausch mit Top-Expert:innen
- Workshops und Fachvorträge zu aktuellen CE-Herausforderungen
- Praxisnahes Lernen, interaktive Formate und konkrete Fallbeispiele
- CE-konformes Entwickeln, Inverkehrbringen und Betreiben von Maschinen
🎤 Fachvortrag von CE Design
Sicherheitstechnische Anforderungen an elektrische Ausrüstungen und Steuerungen
🗓 13. Mai 2025, 15:15 Uhr
👨👷 Jens Westermann, Geschäftsführer der CE Design GmbH und Mitglied im deutschen Spiegelgremium der EN ISO 13849
Erhalten Sie Einblicke in die Validierung funktionaler Sicherheit – normenkonform, disziplinübergreifend und praxisnah.

🛠 Workshop-Highlight von CE Design
Validierung von Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849-1 in der Praxis
🗓 16. Mai 2025
👨👷 Jens Westermann, Geschäftsführer der CE Design GmbH und Mitglied im deutschen Spiegelgremium der EN ISO 13849
Technologieübergreifende Validierung (Elektrik, Hydraulik, Software) mit Validierungsplan, Softwarearchitektur und Tool-Tipps (z. B. SOFTEMA, IFA-Matrix).
🎯 Das macht CE Design besonders
CE Design ist Ihr kompetenter Partner für die ganzheitliche Umsetzung der CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen. Als interdisziplinäres Expertenteam begleiten wir Hersteller von Maschinen und Anlagen auf dem Weg zur rechtskonformen Inverkehrbringung. Neben unserer professionellen technischen Beratungsleistung sind wir auch als erfahrene Anbieter von Seminaren und Fachtrainings bekannt – direkt aus der Praxis, für die Praxis.
- CE-Kennzeichnung nach EU-Richtlinien
- Normen- und Richtlinienrecherche
- Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
- Technische Dokumentation
- Funktionale Sicherheit nach DIN EN ISO 13849-1 und -2
- Elektrische Sicherheit nach EN ISO 60204
- Retrofit: Umbau von Bestandsmaschinen
- Seminare, Workshops und Inhouse-Trainings
📅 Veranstaltungsübersicht der CE-PraxisTAGE
Mittwoch, 14. Mai 2025 – 1. Tag der CE-Fachkonferenz
9:30 - 10:00 Uhr | Eröffnung der Konferenz |
Referent: Johannes Windeler-Frick, IBF Solutions | |
10:00 - 11:00 Uhr | Die neue Maschinenverordnung und EN ISO 13855 |
Referenten: Andreas Hensel, IBF Solutions; Markus Erdorf, Leuze electronic | |
11:30 - 12:30 Uhr | EMV: Mythos, Realität und Umsetzungsempfehlungen |
Referent: Stefan Rost, Bundesnetzagentur | |
13:45 - 15:00 Uhr | Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion |
Referenten: Katrin Schneikert, NovaLoop GmbH; Prof. Dr. Simon Züst, Hochschule Luzern | |
15:30 - 16:45 Uhr | Der smarte Weg zur digitalen Betriebsanleitung |
Referent: Michael Trunzer, ECHO PRM GmbH | |
17:10 - 17:45 Uhr | Umsetzung der neuen Maschinenverordnung mit Safexpert |
Referenten: Christian Aumann, IBF Solutions; Johannes Windeler-Frick, IBF Solutions | |
ab 19:00 Uhr | Networking Night - Gemeinsames Abendessen |
Dienstag, 13. Mai 2025 – CE-Einführungstag
9:30 - 9:35 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer:innen |
9:35 - 10:45 Uhr | Der rasche Überblick für Neueinsteiger:innen |
Referent: Wolfgang Reich, IBF Solutions | |
11:15 - 12:30 Uhr | Der juristische Überblick für Techniker:innen |
Referent: Prof. Dr. Thomas Wilrich, Hochschule München | |
13:30 - 14:45 Uhr | Konformitätsbewertungsverfahren – leicht gemacht |
Referent: Andreas Hensel, IBF Solutions | |
15:15 - 16:30 Uhr | Sicherheitstechnische Anforderungen an elektrische Ausrüstungen und Steuerungen |
Referent: Jens Westermann, CE Design Technical Compliance GmbH | |
16:30 - 16:45 Uhr | Abschlussdiskussion |
Donnerstag, 15. Mai 2025 – 2. Tag der CE-Fachkonferenz
9:00 - 9:05 Uhr | Eröffnung |
9:05 - 10:15 Uhr | Cyber Resilience Act und Auswirkungen auf Maschinenbau |
Referent: Maximilian Moser, VDMA | |
10:45 - 12:00 Uhr | Hersteller- und Betreiberverantwortung: Wer haftet wann? |
Referent: Prof. Dr. Thomas Wilrich, Hochschule München | |
13:15 - 14:30 Uhr | FMEA und Risikobeurteilung: Zusammenhänge und Synergien |
Referent: Winfried K. Dietz, Dietz Consultants GmbH | |
15:00 - 16:15 Uhr | Dynamische Sicherheit für Roboter in Industrie 4.0 |
Referent: Dr.-Ing. Theo Jacobs, Fraunhofer IPA | |
16:15 - 16:30 Uhr | Abschlussdiskussion |
Freitag, 16. Mai 2025 – Workshops
1. Validierung von Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849-1 |
Leitung: Jens Westermann, CE Design Technical Compliance GmbH |
2. Benutzerinformationen und Betriebsanleitungen für Maschinen |
Leitung: Stefan Winkler, Winkler GmbH |
3. Retrofit und wesentliche Änderungen |
Leitung: Thomas Prokopowicz, IQZ GmbH |
4. Material Compliance im Maschinenbau |
Leitung: Katrin Schneikert, NovaLoop GmbH |
5. Funkanlagen in Maschinen (RED-Richtlinie) |
Leitung: Stefan Rost, Bundesnetzagentur |
6. Explosionsschutz (ATEX-Richtlinie) |
Leitung: Johannes Buhn, ARBAconsult GmbH |
7. Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) |
Leitung: Dr. Carsten Schucht, Produktkanzlei |
Jetzt über CE Design anmelden – exklusives Ticketkontingent verfügbar
Sie möchten an den CE-PraxisTagen 2025 teilnehmen?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Ticket direkt über CE Design zu beziehen.
Als offizieller Partner der Veranstaltung halten wir ein limitiertes Kontingent an vergünstigten Tickets für unsere Bestandskunden bereit.
Das bedeutet: gleicher Zugang, exklusiver Preisvorteil – nur solange der Vorrat reicht.
Füllen Sie hierzu einfach das nebenstehende Formular aus. Wir melden uns im Anschluss mit einem Angebot per Mail bei Ihnen.

